Newsletter 03/2023 der Stadt Rheda-Wiedenbrück
Wirtschaftsförderung 
der Stadt Rheda-Wiedenbrück
  
 
 
 
 
 
 
 
Wirtschaftsförderung 
der Stadt Rheda-Wiedenbrück
  
 
Newsletter 03/2023 der Stadt Rheda-Wiedenbrück
 
 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Ihnen nachfolgend in gewohnter Art und Weise einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Geschehnisse aus der Wirtschaft in Rheda-Wiedenbrück bereitstellen.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus

 

Sebastian Czoske

Wirtschaftsförderung der
Stadt Rheda-Wiedenbrück
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel: 05242-963320
Sebastian.Czoske@rh-wd.de

Datenschutzerklärung: https://www.rheda-wiedenbrueck.de/datenschutz/

         

 

Unternehmerfrühstück bei Westfalen Mobil

Am 16.11.2023 um 7.45 Uhr findet die nächste Ausgabe des Formats viertelvoracht – Das UnternehmerInnenfrühstück für Aufgeweckte bei der Westfalen Mobil GmbH statt. Es wartet ein Einblick in die Fließbandherstellung von Reisemobilen aus Rheda-Wiedenbrück. Nutzen Sie die Gelegenheit, um einen Eindruck von diesem höchst anspruchsvollen Produktionsprozess zu erhalten und sich mit anderen auszutauschen. Wir freuen uns darauf, Sie in lockerer Atmosphäre am 16.11.2023 begrüßen zu dürfen. Die Teilnehmerzahl wird auf max. 40 Personen begrenzt. Anmelden können Sie sich mit einer Mail an: wirtschaftsfoerderung@rh-wd.de

 

Jahresempfang der Heimischen Wirtschaft

Am 28.08.2023 fand der diesjährige Jahresempfang der heimischen Wirtschaft in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück statt. Klaus Jürgen „Knacki“ Deuser moderierte den Abend zum Thema: Gut Leben oder Arbeiten. Bürgermeister Theo Mettenborg zeigte durch einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Stadtgebiet auf, wie lebenswert die Stadt Rheda-Wiedenbrück ist und auch zukünftig sein wird. Knacki hat im Anschluss mit seinem Vortrag „Keine Angst vor neuen Ideen“ aufgezeigt, dass die Welt von neuen Ideen lebt, auch wenn diese im ersten Moment unrealistisch und verrückt erscheinen mögen. Und genau dieser visionäre Blick in die Zukunft war auch entscheidend für das Unternehmen, welches in diesem Jahr als Wirtschaftspreisträger 2023 der Stadt Rheda-Wiedenbrück ausgezeichnet wurde. Die Happe Bauzentrum GmbH & Co. KG hat durch eine beeindruckende Unternehmensentwicklung und den immerwährenden Blick nach vorne die Auszeichnung absolut verdient. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Belegschaft der Firma Happe. Besonders auch vom Laudator des Abends Herrn Dr. Frank Remy, COO der Simonswerk Group. 

 

Messe Ausbildung & Arbeit in der Stadthalle

Am 18.08.2023 haben über 50 Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück und der näheren Umgebung sich zusammen mit den begleitenden Kooperationsbetrieben (IHK-OWL, die Bundespolizei und die Berufsschulen) in der Stadthalle präsentiert. Schülerinnen und Schüler konnten sich in der Halle über die Betriebe und deren Karrierechancen hervorragend informieren. Im Außenbereich fanden die Schülerinnen und Schüler ein großes Angebot an Mitmachangeboten, welches von der Bedienung eines Autokrans der Firma Peterburs, bis hin zur Fertigung eines Möbelstücks bei der Firma COR reichte. Insgesamt 1000 Schülerinnen und Schüler haben die Messe in diesem Jahr besucht. Wir hoffen, dass die Betriebe und auch die jungen Leute ein passendes, berufliches Matching gefunden haben.    

 

Tag des Ehrenamtes

"Heute ist ihr Abend, heute möchten wir von Herzen danke sagen für den ehrenamtlichen Einsatz, der Sie seit Jahren auszeichnet. Danke für unzählige Stunden, für den großen persönlichen Einsatz, für das Herzblut und die große Leidenschaft, mit der Sie unsere Stadt nach vorne gebracht haben.“ Rund 700 Gäste begrüßte Bürgermeister Theo Mettenborg mit diesen Worten zum 10. Ehrenamtstag in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück.

Der wunderbare Dankeschön-Abend wurde durch Akrobatik und Artistik vom GOP begleitet. Fünf Menschen bzw. Gruppen wurden mit der silbernen Ehrennadel der Stadt ausgezeichnet. Dieser Abend für das Ehrenamt ist auch dank der Unterstützung durch viele Untenehmen, Stiftungen und Einzelpersonen möglich. Im Anschluss trafen sich die Ehrenamtler bei Musik und gutem Essen. 

 

CityCard Digitalisierung

Die Citybonuscard in Rheda-Wiedenbrück steht vor einer großen Veränderung. Sowohl die Citybonuscard, die Arbeitgebercard und die Citygutscheine werden auf ein digitales, App-gesteuertes System umgestellt. Die Option zur physischen Card bleibt selbstverständlich erhalten. Die Nutzungsfreundlichkeit wird damit auch wesentlich erhöht. Die Neuerungen sollen im Verlauf des Oktobers veröffentlicht und vollständig in der Stadtgesellschaft kommuniziert werden. Den Geschäften in Rheda und Wiedenbrück steht daher kurzfristig ein wesentlicher Veränderungsprozess bevor.

 

Imagefilm der Stadt Rheda-Wiedenbrück

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück dreht zusammen mit der Cityonlinemedien oHG einen neuen Imagefilm. Es soll ein Querschnitt aus dem städtischen Leben und Wirtschaftsumfeld dargestellt werden. Die Cityonlinemedien oHG wird zur Abdeckung des Wirtschaftsbereichs die Unternehmer und Unternehmerinnen im Stadtgebiet ansprechen, um Sequenzen aus den Betrieben aufzunehmen. Der Imagefilm soll im Herbst 2024 fertiggestellt sein.

 

Einblick in die duale Ausbildung

Am Freitag den 20.10.2023 von 15 - 18 Uhr ist der AusbildungsaktionsTag.KreisGT! Rund 200 Unternehmen aus zehn Kommunen im Kreis Gütersloh öffnen dann ihre Türen oder sind an einem Stand in den fünf Berufskollegs präsent. An diesem Tag bekommen Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse so die Möglichkeit, in Ausbildungsbetreibe und -berufe hineinzuschnuppern. Außerdem können sie auch selber Mitmachen und Ausprobieren. Vom Werken an der CNC-Fräse, über einen Hubwagen-Parcours bis zur Modellierung mit Marzipan –  zahlreiche Unternehmen bieten spannende Mitmachaktionen an.

Welche Unternehmen sich beteiligen, welche Mitmachaktionen sie anbieten und alle weiteren Informationen zum kostenfreien AusbildungsAktionsTag.KreisGT finden sich auf www.prowi-gt.de/ausbildung. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

Neu gegründeter Arbeitskreis Datenschutz für Unternehmen

Ein Forum für konkrete Hilfestellungen im betrieblichen Datenschutz: Dafür wurde der Arbeitskreis Datenschutz für die Rheda-Wiedenbrücker Unternehmen gegründet. Die Initiative ging von Stefan Kröger (Audit-NRW GmbH), Klaus Grothues (Westag AG), Oliver Emmrich (COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG) und Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske aus.

Der Arbeitskreis soll zukünftig regelmäßig tagen und Themenfelder für den lokalen Mittelstand in den Blick nehmen – natürlich werden dabei auch die Unterschiede zu den Großbetrieben deutlich. Das nächste Treffen findet am 22. November beim Unternehmen COR statt. Dazu sind die betrieblichen Datenschutzbeauftragten und -koordinatoren herzlich eingeladen. 

 

Nielsen Design GmbH - Modernste Strangpresse Europas steht in Rheda-Wiedenbrück

Die Nielsen Design GmbH hat im letzten Jahr den Wirtschaftspreis der Stadt Rheda-Wiedenbrück erhalten. Einer der Gründe für diese Auszeichnung war, dass die Geschäftsführer Andreas Montag und Richard Niemann großes unternehmerisches Geschick und viel Mut bewiesen haben, als sie das Unternehmen im Jahr 2021 aus der Private Equity Gesellschaft heraus kauften. Nun investieren sie kräftig in den Standort. Direkt nach der Übernahme wurde in Maschinen und Anlagentechnik zur Modernisierung des Unternehmens investiert. Dabei wurden sowohl Erweiterungsmaßnahmen am Standort Rheda-Wiedenbrück verfolgt, als auch die Internationalisierung des Unternehmens weiter vorangetrieben mit Tochterfirmen in Frankreich und England.

Bürgermeister Theo Mettenborg und Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske besuchten das Unternehmen in der Röntgenstraße, um sich ein Bild von der neuen 2.200 Quadratmeter großen Produktionshalle und der gerade in Betrieb genommenen neuen Strangpresse zu machen.  

Die neue Maschine sei 30 Prozent effektiver als die bisherige, erklärt Richard Niemann. „Trotz eines wirtschaftlich schwierigen letzten Jahres, mit den hohen Energiekosten und Materialengpässen blicken wir sehr positiv in die Zukunft. Mit dieser Investition sind wir sehr wettbewerbsfähig,“ so der Geschäftsführer.

290 Mitarbeiter werden am Standort Rheda-Wiedenbrück beschäftigt. Mitarbeiter in verschiedensten Berufszweigen werden stets gesucht. In zwei Tochtergesellschaften in Frankreich und England sind noch einmal mehr als 100 Menschen beschäftigt. Weitere Informationen hier.

 

60-jähriges Firmenjubiläum bei der Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG

Die Venjakob Maschinenbau GmbH & Co. KG feierte im Juni 2023 im Rahmen des Familienfestes ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Rund 380 Mitarbeitende sind weltweit für den Maschinenbauer tätig, 280 davon in Rheda. Pünktlich zum Jubiläum hat Venjakob alle Produktionshallen an der Augsburger Straße komplett modernisiert. 

Die Firma Venjakob entwickelte sich vom 2-Mann-Betrieb zum weltweit anerkannten Spezialisten für Oberflächentechnik, welches mit den Geschäftsführern Christian Nüßer und Rudolf Eickhoff in dritter Generation die Weichen für die Zukunft stellt. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

www.venjakob.de

 

Sita Bauelemente GmbH - Top 100-Innovator 2023

Zum zweiten Mal wurde die Sita Bauelemente GmbH jetzt mit dem Top-Innovator Siegel prämiert. Der Spezialist für Flachdachentwässerung aus Rheda-Wiedenbrück erfüllte die 100 Prüfkriterien auf dem Weg zur Auszeichnung mit Bravour. Laudator bei der Preisverleihung war der medienbekannte Ranga Yogeshwar. 

„Bei TOP 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt“, erklärt Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. 550 Mittelständler hatten sich beworben. Sita stellte sich der Herausforderung und konnte sich durchsetzen. Die Produkte und Systeme, entwickelt nach dem Sitaleicht Konzept, kommen auch im europäischen Ausland an. Vielerorts in Großbritannien, Polen, der Türkei und Belgien läuft der Regen in Sita Gullys. Inzwischen vertreibt das Unternehmen mit 116 Mitarbeitern plus Außendienst über 2.000 Produkte – primär für die Entwässerung von flachen Dächern.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung! www.sita-bauelemente.de

 

 
 
 

Herausgeber und Ansprechpartner:
Stadt Rheda-Wiedenbrück - Wirtschaftsförderung

Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242/963-320
E-mail: tanja.loehner@rh-wd.de

Datenschutzerklärung: https://www.rheda-wiedenbrueck.de/service/datenschutz.php

 
 
 
 

 

Newsletter abmelden