Sehr geehrte Damen und Herren,
Sebastian Czoske Wirtschaftsförderung der Stadt Rheda-Wiedenbrück Rathausplatz 13 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel: 05242-963320 Sebastian.Czoske@rh-wd.de
Datenschutzerklärung: https://www.rheda-wiedenbrueck.de/datenschutz/
|
Save the Date: Jahresempfang der Heimischen Wirtschaft
|
Am 28.08.2023 findet um 18.00 Uhr der diesjährige Jahresempfang der Heimischen Wirtschaft in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unte dem Motto "Gut leben oder arbeiten". Freuen Sie sich auf einen Abend mit vielen alten und neuen Kontakten, sowie der Verleihung des Wirtschaftspreises 2023 der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Anmeldungen per Mail sind ab sofort möglich: wirtschaftsfoerderung@rh-wd.de
|
 |
|
Messe Ausbildung & Arbeit 2023
|
Am 18.08.2023 ab 08:30 Uhr findet zum 3. Mal die Messe "Ausbildung & Arbeit" in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück statt. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bieten wir Ihnen als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber erneut eine Plattform zur Präsentation Ihres Unternehmens. Ausbildungsbetriebe erhalten die Chance, ihr freies Ausbildungsplatzangebot oder auf dem Außengelände "Mitmach-Angebote" zu präsentieren. Anmeldungen mit dem beigefügten Anmeldeformular sind ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind nur noch wenige Plätze zu vergeben: wirtschaftsfoerderung@rh-wd.de
|
 |
|
Marktmanager für attraktive Wochenmärkte
|
Ab sofort kümmern sich Katharina Pasek und Tobias Wellerdiek um die Wochenmärkte in Rheda und Wiedenbrück. Als Marktmanager sind die beiden bei der Initative Rheda und dem Gewerbeverein Wiedenbrück angestellt. Ihr Ziel ist es, die Märkte noch attraktiver zu gestalten und zu eigenen Marken zu entwickeln. Weitere Infos: hier
|
 |
|
Unternehmerfrühstück - Einblick in das Unternehmen COR
|
Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Rheda-Wiedenbrück waren bei der jüngsten Ausgabe des Formats „Viertelvoracht – das Unternehmerfrühstück für Aufgeweckte“ dabei. Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske hatte dieses Mal in die Produktion von Cor eingeladen. Gemeinsam mit Inhaber Leo Lübke begrüßte Czoske die Interessierten bei dem Möbelhersteller.
Unter dem Motto „New-Work Angebote“ skizzierte Lübke die Historie des ortsansässigen Unternehmens und zeigte die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte auf. Währenddessen gab es die Gelegenheit, gemeinsam zu frühstücken und ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss führte das Team von Cor die Interessierten in Besuchergruppen durch die Produktion.
|
 |
|
Glasfaserausbau der städtischen Randbereiche mit der Westconnect GmbH
|
Eine sehr erfreuliche Entwicklung: Die Westconnect GmbH, eine weitere Tochtergesellschaft der E.ON SE, greift den Glasfaserausbau im Stadtgebiet auf. Im Rahmen eines eigenwirtschaftlichen Ausbaus sollen möglichst viele Adressen in den städtischen Randbereichen von Rheda, Wiedenbrück und St. Vitt erschlossen werden. Ziel der Stadtverwaltung ist dabei die Erschließung von möglichst vielen Adressen aus der "grauen Flecken Liste", welche eine Versorgung von mehr als 30 Mbit/s aufzeigt. Zur Erwartungshaltung der Stadtverwaltung und der kommunalen Politik gehört nicht nur eine schnelle Anbindung, sondern auch die Durchführung von hochwertigen Tiefbauarbeiten. Die Stadtverwaltung wurde politisch dazu beauftragt das Vorhaben der Westconnect unterstützend zu begleiten. Entsprechende Vertriebsmaßnahmen sollen zeitnah beginnen.
|
 |
|
Patent und Auszeichnung für die Michelis Sonder-Maschinenbau GmbH
|
Das Unternehmen Michelis Sonder-Maschinenbau GmbH ist erneut ausgezeichnet worden. Geschäftsführer Jens Michelis durfte die Urkunde "Anerkannter Ausbildungsbetrieb" entgegennehmen.
Zuvor erhielt das innovative Unternehmen die Urkunde über die Erteilung des Patents „Halte- und Positioniervorrichtung für Werkstücke“. Des Weiteren hat der Betrieb nun ein eigenes Kegelradgetriebe entwickelt. Das Kegelradgetriebe kann bis zu 34,5 Nm übertragen.
Die Michelis Sonder-Maschinenbau GmbH hat sich auf Roboter-, Förder-, Automatisierungstechnik und Vorrichtungsbau spezialisiert und wurde 2020 zu den Top 100 innovativsten Unternehmen bundesweit gekürt. www.michelis-sondermaschinenbau.de
|
 |
|
Gewerbegebiet am Kiefernweg auf der Zielgeraden
|
Das Gewerbegebiet am Kiefernweg befindet sich sowohl bei der baulichen Erschließung, als auch bei der Vermarktung auf der Zielgeraden. Für alle 19 Grundstücke gibt es Kaufinteressenten. Der Verkauf der Grundstücke erfolgt gerade. Bald wird der erste Baubeginn zu sehen sein. Die entsprechenden Verkaufsabwicklungen werden derzeitig durch den Immobilienbereich der Stadtverwaltung vorangetrieben.
|
 |
|
Von der heimischen Wirtschaft gefördertes Musical begeistert über 11.000 Gäste
|
Die Musical-Fabrik in Rheda-Wiedenbrück beging im Jahr 2022 ihr 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass brachte die für die Stadt bedeutende Kulturinstitution das Musical „Wie im Himmel“ auf die Bühne der Stadthalle. 130 ehrenamtliche Akteure vor und hinter den Kulissen rissen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Die erste Staffel im November 2022 war restlos ausverkauft, so dass jetzt im März 2023 weitere Aufführungen folgten. Die Tickets dafür waren binnen weniger Tage erneut vergriffen, so dass am Ende insgesamt über 11.000 Besucherinnen und Besucher in die Rheda-Wiedenbrücker Stadthalle strömten – ein großartiger Erfolg für die Musical-Fabrik, der in dieser Stadt bezüglich der enormen Resonanz bisher einzigartig ist.
Seit über 10 Jahren dürfen die Verantwortlichen der Musical-Fabrik zur Finanzierung ihrer ausschließlich von Laien professionell auf die Bühne gebrachten Musical-Projekte auf die Unterstützung heimischer Unternehmen bauen, die als Sponsor auftreten und damit diesen besonderen Kultur-Einsatz von jungen Menschen, Jugendlichen und Erwachsenen und damit das ehrenamtliche Engagement der Musical-Fabrik ermöglichen und fördern. Dank dieser finanziellen Hilfe ist es den Verantwortlichen der Musical-Fabrik möglich, im allerbesten Sinn die kulturelle und soziale Verantwortung eines jeden Einzelnen durch das Mitwirken an diesen bedeutenden Musical-Projekten zu stärken. Mit anderen Worten: Hier beweist sich verantwortungsvolles Sponsoring heimischer Unternehmen, das erfolgreich große Wirkung zeigt!
|
 |
|
Infobörse Frau und Beruf
|
Am Donnerstag, dem 27. April 2023 lädt das Netzwerk "Frau und Beruf" zur Infobörse von 12.00 - 18.00 Uhr bei der VHS Bielefeld, Ravenberger Park 1, ein.
Die Infobörse „Frau & Beruf“ möchte Sie dabei unterstützen, Ihren eigenen beruflichen Weg zu gehen. An zahlreichen Infoständen können Sie Material und Kurzberatungen erhalten. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote! Weitere Informationen: hier
|
 |
|
Härtefallhilfe zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen
|
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und landwirtschaftliche Betriebe mit hohen Energiepreissteigerungen können ab dem 21. März 2023 Unterstützung im Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen. Ziel ist, Betriebsaufgaben oder Arbeitsplatzabbau bei stark betroffenen Unternehmen so weit wie möglich zu verhindern. Die NRW.BANK übernimmt als Förderbank des Landes die Prüfung und Bewilligung der Anträge. Schon jetzt können sich Unternehmen auf der Seite der NRW.BANK informieren und Detailfragen klären. Im digitalen Antragsverfahren müssen Unternehmen nur unbedingt notwendige Angaben zur rechtssicheren Überprüfung und Erfolgskontrolle machen. Für die Härtefallhilfe stehen 100 Millionen Euro Landesmittel sowie rund 200 Millionen Euro vom Bund zur Verfügung. Weitere Informationen: hier
|
 |
|
Neubürgerbroschüre wird neu aufgelegt
|
Rheda-Wiedenbrück bietet vielfältige Angebote in Wirtschaft, Freizeit und Kultur. Die Neubürgerbroschüre der Stadt informiert Neubürger und andere Interessierte über die städtische Vielfalt. Die Broschüre bietet ein interessantes werbliches Umfeld für viele Gewerbetreibende. Interessierte wenden sich bitte an Ulrich Cremer (Tel.: 0172/5288816), E-Mail: htucremer@gmx.de vom Ancos-Verlag.
|
 |
|
|